08 Jul 2016 | 09:49 am |
Medien und Fachkreise sind sich einig: der deutsche Mittelstand hat Nachholbedarf, wenn es um Industrie 4.0 geht. Wir haben im Rahmen unserer im Herbst 2015 durchgeführten und nun veröffentlichten Studie untersucht, ob dies auch für die Bewältigung rechtlicher Herausforderungen und Fragestellungen gilt. Wir befragten ca. 100 deutsche Mittelstandsunternehmen, welche rechtlichen Probleme der zunehmenden Digitalisierung bei den Unternehmen momentan am drängendsten sind und wie sich die Unternehmen darauf einstellen.
Die Umfrageergebnisse und weitere Informationen haben wir in unserem Report "Smart Mittelstand – Industrie 4.0: Rechtliche Herausforderungen an den deutschen Mittelstand" zusammengestellt. Dieser gibt zugleich einige Handlungsempfehlungen zu der Frage, auf welche Probleme und Risiken Unternehmen bei ihrem Transformationsprozess besonders achten sollten.
Laden Sie den Report hier kostenfrei herunter oder kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies Druckexemplar.
Wichtigste Ansprechpartner
Dr. Florian von Baum
Rechtsanwalt, Partner, Sector Head Technology, Science & Industry
Profil anzeigenDr. Stephan Appt, LL.M.
Rechtsanwalt, Partner, Head of Diversified Industrial and German TMT
Profil anzeigenDie multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Universal Investment und die Bayerische Versorgungskammer (BVK) bei Mietvertragsverhandlungen im Zusammenhang mit dem Berliner Geschäftsgebäude The Graph beraten.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons ernennt mit Wirkung zum 1. Mai 2023 weltweit 25 neue Partner, davon 12 Partnerinnen.
Die Kanzlei hat das Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen (SHK) mit Hauptsitz in Großbritannien beim Erwerb der Barella Gebäude- und Energietechnik GmbH und Egly Kälte-Klimatechnik GmbH beraten.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts