16 Nov 2021 | 12:13 pm | Lesedauer: 1 Min.
Unter Federführung der Frankfurter Partnerin Dr. Susanne Lenz hat die internationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons vier Konsortialbanken, Bryan, Garnier & Co. (Sole Global Coordinator), Pareto Securities AS und Clarksons Platou Securities AS (Joint Bookrunner) sowie First Berlin Securities Brokerage GmbH (Placement Agent), bei der erfolgreichen Kapitalerhöhung der Enapter AG in Höhe von 30 Mio. € beraten.
Durch die Transaktion wurde das Grundkapital der in Deutschland ansässigen Technologiegesellschaft Enapter AG um 1.304.347 neue Aktien auf insgesamt 24.405.647 Aktien erhöht. Die neuen Aktien wurden im Rahmen eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens (Accelerated Bookbuilding) an institutionelle Investoren mit einem Ausgabepreis von 23,00 € pro Aktie angeboten. Das Unternehmen erzielte einen Bruttoemissionserlös von 30 Mio. €.
Die neuen Aktien werden zum Handel im regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) und im regulierten Markt an der Hanseatischen Wertpapierbörse Hamburg zugelassen.
Die Enapter AG mit Sitz in Heidelberg ist Technologieführer für die innovative Anionenaustauschmembran-Elektrolyse (AEM), mit der grüner Wasserstoff erzeugt werden kann. Die Technologie ermöglicht den Bau von effizienten, kostengünstigen und standardisierten Elektrolyseuren und Stacks, die nach dem Prinzip der Modularität zu größeren Einheiten aufgestockt werden können.
Das Team von Pinsent Masons wurde von Dr. Susanne Lenz, LL.M. (Partner, Frankfurt) geleitet und umfasste Dušan Stojković (Senior Associate, Frankfurt) , Gudrun Moll (Legal Director, München), Jim Hunwick (Partner, Sydney) und Michael Capsalis (Legal Director, Melbourne). Bryan, Garnier & Co. wurde ebenfalls durch Christopher S. Harrison, Partner der Londoner Sozietät VedderPrice beraten. HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK hat unter Federführung des Kölner Partners Dr. Thorsten Kuthe die Emittentin beraten.
Dr. Susanne Lenz kommentiert zu dieser Transaktion:
“Wir freuen uns, dass ein vielfältiges Bankenkonsortium bei dieser spannenden und wichtigen Transaktion auf unsere Expertise gesetzt hat. Wir sind stolz darauf, Teil der erfolgreichen Finanzierung einer Gesellschaft gewesen zu sein, die durch die Herstellung hocheffizienter Wasserstoffgeneratoren um fossile Brennstoffe zu ersetzen an der Spitze der grünen Technologie im In- und Ausland tätig ist.”
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Universal Investment und die Bayerische Versorgungskammer (BVK) bei Mietvertragsverhandlungen im Zusammenhang mit dem Berliner Geschäftsgebäude The Graph beraten.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons ernennt mit Wirkung zum 1. Mai 2023 weltweit 25 neue Partner, davon 12 Partnerinnen.
Die Kanzlei hat das Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen (SHK) mit Hauptsitz in Großbritannien beim Erwerb der Barella Gebäude- und Energietechnik GmbH und Egly Kälte-Klimatechnik GmbH beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Universal Investment und die Bayerische Versorgungskammer (BVK) bei Mietvertragsverhandlungen im Zusammenhang mit dem Berliner Geschäftsgebäude The Graph beraten.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons ernennt mit Wirkung zum 1. Mai 2023 weltweit 25 neue Partner, davon 12 Partnerinnen.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Christian Schmidt zum Leiter des Münchner Büros ernannt.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts