04 Apr 2022 | 10:44 am | Lesedauer: 1 Min.
Die internationale Kanzlei Pinsent Masons hat ein US-amerikanisches Private-Equity Konsortium um die Pacific Media Group Limited bei der Beteiligung an der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA (1. FC Kaiserslautern) beraten.
Teile des Private-Equity Konsortiums haben sich in der Vergangenheit bereits an einer Reihe europäischer Fußballclubs beteiligt. So ist insbesondere die Pacific Media Group Limited derzeit (Mit-) Eigentümer der Clubs FC Den Bosch, Esbjerg FB, AS Nancy, KV Oostende, FC Thun und FC Barnsley sowie vormaliger Eigentümer des OGC Nizza.
Internationale Investoren agieren bei ihren Investments zuletzt vermehrt durch sog. „Multi-Club Ownership“-Beteiligungen. So bezeichnet man die Mehrfachbeteiligung von Unternehmen oder Privatpersonen an Sportkapitalgesellschaften. Ein größeres Netzwerk aus Clubs kann damit sowohl sportlich (z.B. Scouting-Netzwerk) als auch wirtschaftlich (z.B. Kosteneffizienz, Wissensmanagement) für Synergien sorgen. Das Investment beim 1. FC Kaiserslautern ist nun der Markteinstieg des Konsortiums in den deutschen Profifußball.
Das Private-Equity Konsortium wurde unter Federführung von Dr. Markus J. Friedl und Daniel J. Erd beraten.
Daniel J. Erd über den Deal:
"Wir freuen uns sehr, das Konsortium bei dieser wichtigen Transaktion und dem Markeinstieg in Deutschland begleitet zu haben.“
"In dieser komplexen Transaktion konnten wir unsere fundierten Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Sportsrechtspraxis ausspielen“, ergänzt Dr. Markus J. Friedl.
Pinsent Masons hat eine lange Sportrechtstradition und begleitete u.a. den Börsengang der Spielvereinigung Unterhaching. Auf internationaler Ebene berät die Kanzlei ebenfalls mehrere Vereine und Investoren. Neben der rechtlichen Beratung zahlreicher Clubs aus der Premier League sowie der ersten schottischen Liga im Transaktions-, Investment- und Spielertransferbereich unterstützte die Kanzlei auch bei der Investition eines kanadischen Investors an dem italienischen Verein FC Bologna und eines amerikanischen Investors am Premier League Club FC Burnley.
Der Kontakt zu dem Private-Equity Konsortium kam über Daniel J. Erd zustande, der auch die Transaktion wesentlich führte. Er unterhält gute Kontakte in die Sportinvestorenszene.
Berater US-amerikanisches Private-Equity Konsortium
Pinsent Masons: Dr. Markus J. Friedl, Daniel J. Erd, (beide Federführung, Corporate/M&A, Frankfurt)
Wichtigste Ansprechpartner
Die Kanzlei hat das Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen (SHK) mit Hauptsitz in Großbritannien beim Erwerb der Barella Gebäude- und Energietechnik GmbH und Egly Kälte-Klimatechnik GmbH beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Hypergene AB, eine Plattform-Beteiligungsgesellschaft des schwedischen Private Equity-Hauses Monterro, beim Erwerb der proventis GmbH beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Cognex Corporation bei der Übernahme der SAC Sirius Advanced Cybernetics GmbH beraten.
Die Kanzlei hat das Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen (SHK) mit Hauptsitz in Großbritannien beim Erwerb der Barella Gebäude- und Energietechnik GmbH und Egly Kälte-Klimatechnik GmbH beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Hypergene AB, eine Plattform-Beteiligungsgesellschaft des schwedischen Private Equity-Hauses Monterro, beim Erwerb der proventis GmbH beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Kearney, eine der führenden globalen Unternehmensberatungen, beim Zukauf von OPTANO, einem Anbieter von KI-Lösungen, beraten. OPTANO wird zukünftig unter dem Namen „OPTANO a Kearney company“ agieren und die Expertise von Kearney im Bereich von KI-basierten Lösungen, mit besonderem Fokus auf Lieferkettenoptimierung und Transformationen erweitern.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts