04 Nov 2021 | 12:28 pm | Lesedauer: 1 Min.
Unter Federführung der beiden Frankfurter Partner Sven Schulte-Hillen und Dr. Markus J. Friedl hat die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons die Zimmer MedizinSysteme GmbH ("Zimmer MedizinSysteme") aus Neu-Ulm bei dem Erwerb der Enraf-Nonius B.V. mit Sitz in Rotterdam, Niederlande, einschließlich Beteiligungen in Frankreich und Thailand (zusammen "Enraf-Nonius"), von den veräußernden geschäftsführenden Gesellschaftern Len De Jong und Tom Doodkorte beraten.
Zimmer MedizinSysteme wurde 1969 gegründet und avancierte inzwischen zu einem führenden Medizintechnikunternehmen in den Bereichen Physikalische Therapie, Diagnostik und Ultraschall, Kältetherapie und Ästhetische Medizin. Das Unternehmen mit Niederlassungen in USA, China, Frankreich, Österreich und Belgien beschäftigt weltweit 500 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von knapp 120 Millionen Euro.
Gegründet 1925 in den Niederlanden hat sich Enraf-Nonius zu einem weltweit agierenden Unternehmen auf dem Markt für medizinische Geräte und Rehabilitationsprodukte entwickelt. Das Unternehmen mit Standorten in Rotterdam und Echt ist mittlerweile einer der Marktführer und erwirtschaftet mit derzeit 90 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 45 Millionen Euro.
Sowohl Zimmer MedizinSysteme als auch Enraf-Nonius setzen seit Jahren auf Innovationskraft sowie eine eigene Entwicklung und sind weltweit verlässliche Partner für die Produktbereiche Physiotherapie und Rehabilitation.
Sven Schulte-Hillen und Dr. Markus J. Friedl betreuten Zimmer MedizinSysteme erstmals bei einem Unternehmenserwerb. Die Beratung erstreckte sich dabei von der Transaktionsstrukturierung über die Due Diligence bis zur Verhandlung der Vertragsdokumentation. Armin Zimmer, Geschäftsführer der Zimmer MedizinSysteme GmbH meinte dazu: „Die Arbeit mit dem Pinsent Masons Team war eine gute Erfahrung. Die verantwortlichen Partner waren immer für mich erreichbar und hatten die Transaktion zu jeder Zeit fest im Griff.“
Pinsent Masons-Berater für die Zimmer MedizinSysteme GmbH:
Frankfurt: Sven Schulte-Hillen (Partner), Dr. Markus J. Friedl (Partner), Daniel Erd (Associate) (alle M&A), Marcus Hierl (Partner, Tax)
Amsterdam: Alexander Spoor, Wouter Seinen (beide Partner), Frits Burg, Frederik Harms (beide Legal Director), Andre Walter (Head of Data Law Solutions), Emile Doelwijt (Senior Associate), Gijs van Mansfeld (Associate), Sari van Grondelle (Lawyer), Nienke Kingma (Trainee) (alle M&A)
Paris: Sandy Wirtz (Senior Associate), Yohanna Thillaye (Avocat a la Coeur), (all Real Estate), Ali Hilass (Avocat a la Coeur) (M&A)
Wichtigste Ansprechpartner
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Universal Investment und die Bayerische Versorgungskammer (BVK) bei Mietvertragsverhandlungen im Zusammenhang mit dem Berliner Geschäftsgebäude The Graph beraten.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons ernennt mit Wirkung zum 1. Mai 2023 weltweit 25 neue Partner, davon 12 Partnerinnen.
Die Kanzlei hat das Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen (SHK) mit Hauptsitz in Großbritannien beim Erwerb der Barella Gebäude- und Energietechnik GmbH und Egly Kälte-Klimatechnik GmbH beraten.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons ernennt mit Wirkung zum 1. Mai 2023 weltweit 25 neue Partner, davon 12 Partnerinnen.
Die Kanzlei hat das Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen (SHK) mit Hauptsitz in Großbritannien beim Erwerb der Barella Gebäude- und Energietechnik GmbH und Egly Kälte-Klimatechnik GmbH beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Hypergene AB, eine Plattform-Beteiligungsgesellschaft des schwedischen Private Equity-Hauses Monterro, beim Erwerb der proventis GmbH beraten.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts