Pinsent Masons als eine der Top 5 innovativsten Kanzleien in Europa ausgezeichnet

28 Oct 2019 | 11:33 am | Lesedauer: 1 Min.

Die Financial Times zählt Pinsent Masons zu den 5 innovativsten Kanzleien Europas. Zudem wird die Kanzlei in der Kategorie Enabling Business Growth and Transformation empfohlen.

Pinsent Masons entwickelte für PlanetHome eine intuitive Compliance-Lösung für die erste sprachgesteuerte App zur Bewertung und Finanzierung von Immobilien. Die Anwendung der neuen Richtlinien der DSGVO auf sprachgesteuerte Technologien barg diverse Hürden. Technisch integriert nun Amazons Alexa das innovative Konzept von PlanetHome. Die Immobilienbewertung via App und Sprachassistent erlaubt die Kommunikation zwischen Verbraucher und PlanetHome. Mithilfe von Alexa sind Immobilienbewertungen einfach und bedienerfreundlich durchführbar.

Das Beraterteam um Alexander Bayer, der von der Financial Times in der Kategorie "Enabling Business Growth and Transformation" auch als Anwalt namentlich empfohlen wird, erläutert: "Wir sind stolz, dass wir PlanetHome unterstützen und dazu beitragen konnten, dass auf Basis der Idee des Head of Innovation bei PlanetHome ein funktionierendes Produkt auf dem Markt kam. Der Umstand, dass wir es hier mit sowohl rechtlichem als auch technischem Neuland zu tun hatten, war für uns kein Showstopper, sondern vielmehr eine begrüßenswerte sowie spannende Herausforderung."

FT Innovative Lawyers Europe 2019 ist ein unabhängiger Rankingbericht der Financial Times, der herausragende juristische Leistungen auszeichnet. In diesem Jahr prüfte die Financial Times 750 Projekte von 163 Anwaltskanzleien, Rechtsdienstleistern und weiteren Organisationen.

Pinsent Masons belegt im Ranking des FT Innovative Lawyers Europe 2019 Platz 4. Neben Alexander Bayer hebt die Financial Times ebenso Innovationsprojekte der UK-Kollegen Richard Foley, Alastair Morrison und Andrew Masraf hervor.

Darüber hinaus erhielt die Kanzlei folgende Bewertungen:

  • herausragende Performance in der Kategorie "Technology" für die Zusammenarbeit mit KLDiscovery und einem großen Bluechip-Unternehmen, das zu einem revolutionären Ansatz für eine schnelle sowie kostengünstige Einhaltung von Subject Access Requests führte
  • herausragende Performance in der Kategorie "Strategy and Changing Behaviours" für die Entwicklung zu einem purpose-led Unternehmen
  • sehr empfohlen in der Kategorie "Managing and Development Talent" für die Zusammenarbeit mit Matthew Syed, einer der einflussreichsten Experten für High-Performance-Kultur, in einem Programm zur Förderung von Wellbeing und persönlicher Weiterentwicklung
  • sehr empfohlen in der Kategorie "Managing Complexity and Scale" für die Full-Service-Beratung bei der Entwicklung einer Micro-City, finanziert durch Private Equity
  • empfohlen in der Kategorie "Creating a New Standard" für die Beratung eines Lebensversicherungsunternehmens zum Schutz der Interessen seiner Kunden im Falle mehrerer Brexit-Szenarien
  • empfohlen in der Kategorie "Dispute Resolution" durch deren Beratung eine erschwingliche, generische Variante einer lebensverändernden HIV-Behandlung auf den Markt gebracht werden konnte
  • empfohlen in der Kategorie "Collaboration" für die Zusammenarbeit mit dem Open Data Institute über die zukunftsweisende Nutzung von Datentrusts

Pressemitteilungen

Alles anzeigen

Pinsent Masons berät HomeServe bei zwei Unternehmenskäufen und dem Eintritt in den deutschen Markt

Die Kanzlei hat das Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen (SHK) mit Hauptsitz in Großbritannien beim Erwerb der Barella Gebäude- und Energietechnik GmbH und Egly Kälte-Klimatechnik GmbH beraten.

Pinsent Masons berät Hypergene AB beim Erwerb des Softwareentwicklers proventis

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Hypergene AB, eine Plattform-Beteiligungsgesellschaft des schwedischen Private Equity-Hauses Monterro, beim Erwerb der proventis GmbH beraten.

Pinsent Masons berät Cognex beim erwerb von SAC Sirius Advanced Cybernetics

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Cognex Corporation bei der Übernahme der SAC Sirius Advanced Cybernetics GmbH beraten.

Personen, die diese Pressemitteilung gelesen haben, haben auch diese gelesen:

Alles anzeigen

Pinsent Masons berät Hypergene AB beim Erwerb des Softwareentwicklers proventis

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Hypergene AB, eine Plattform-Beteiligungsgesellschaft des schwedischen Private Equity-Hauses Monterro, beim Erwerb der proventis GmbH beraten.

Pinsent Masons berät Cognex beim erwerb von SAC Sirius Advanced Cybernetics

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Cognex Corporation bei der Übernahme der SAC Sirius Advanced Cybernetics GmbH beraten.

Pinsent Masons ernennt Christian Schmidt zum Leiter des Münchner Büros

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Christian Schmidt zum Leiter des Münchner Büros ernannt.

For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on

+44 (0)20 7418 8199 or 

Location contacts

We are working towards submitting your application. Thank you for your patience. An unknown error occurred, please input and try again.