30 Apr 2015 | 09:50 am |
Den Besonderheiten bei Tech M&A-Transaktionen, gerade auch im rechtlichen Bereich, wird in Deutschland noch zu wenig Beachtung geschenkt. Dies ist eines der wesentlichen Ergebnisse der im November 2014 veröffentlichten Studie "Tech M&A in Deutschland" der internationalen Anwaltskanzlei Pinsent Masons.
Wir haben eine Vielzahl positiver Reaktionen auf unsere Studie 2014 erhalten. Die Ausgabe 2015 von Tech M&A in Deutschland wird im November erscheinen. Darin werden wir uns auf die derzeitigen rechtlichen Marktstandards auf dem Tech M&A-Markt in Deutschland konzentrieren. Die empirische Datenerhebung wird bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Ihrer Erfahrung ebenfalls zur repräsentativen Datenerhebung beitragen könnten – auf Wunsch selbstverständlich anonym. Den Fragebogen zu "Tech M&A in Deutschland 2015" können Sie hier downloaden.
Sie können damit auch noch mehr Gutes tun. Für jeden Rücklauf des Fragebogens erhält Ärzte ohne Grenzen EUR 25.
Wichtigste Ansprechpartner
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Eröffnung eines Büros in Amsterdam bekannt gegeben.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die börsennotierte HolidayCheck Group AG erfolgreich bei einer Bezugsrechtskapitalerhöhung beraten. Insgesamt konnten 29.156.814 neue Aktien, das entspricht 50% des bisherigen Grundkapitals, platziert und ein Bruttoemissionserlös in Höhe von rund EUR 48 Millionen erzielt werden. Die Hauptaktionärin der Gesellschaft, die Burda Digital SE, übte ihre sämtlichen Bezugsrechte hierbei aus.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons beriet ADVENIS Germany beim Ankauf eines Pharma-Headquarters im Großraum Frankfurt für den offenen SCPI-Immobilienfonds Eurovalys.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts