05 Jan 2023 | 02:57 pm |
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Cognex Corporation bei der Übernahme der SAC Sirius Advanced Cybernetics GmbH beraten.
Cognex wird an der Nasdaq-Börse gehandelt und ist der weltweit führende Hersteller von Bildverarbeitungssystemen, Software und Sensoren, die in der automatisierten Fertigung zur Inspektion und Identifizierung von Teilen, zur Erkennung von Fehlern, zur Überprüfung der Produktmontage und zur Steuerung von Montagerobotern eingesetzt werden. Cognex hat seinen Hauptsitz in Massachusetts, USA, und verfügt über Niederlassungen und Vertriebspartner in ganz Amerika, Europa und Asien.
Durch die Übernahme verfügt Cognex über eine branchenführende computergestützte Beleuchtungstechnologie und wird seine Fähigkeiten zur Fehlererkennung - insbesondere bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen - weiter ausbauen.
Das Pinsent Masons Team bestand aus: Tobias Rodehau (Federführung; Corporate/M&A, München), Florian Anselm (Corporate, München), Julia Ohlerich (Corporate, Düsseldorf), Alexander Karst (Corporate, München), Yasmin Ali (Corporate, Dusseldorf), Daniel Erd (Corporate, Frankfurt), Nikolaus Bernhard (Corporate, München), Manfred Schmid, Joël Hofmann (beide Employment, München), Ruth Maria Bousonville, Franziska Mauritz (beide IP/IT, Frankfurt), Julia Traumann (IP, München), Barbara Niedermeier (Real Estate, München), Daniel Widmann (Commercial & Data Protection, München), Marcus Hierl (Tax, Frankfurt), Sandra Schuh (Foreign Investment Control, Frankfurt).
Tobias Rodehau kommentierte die Transaktion wie folgt: "Diese Transaktion unterstreicht unseren bewährten grenzüberschreitenden Ansatz bei M&A-Transaktionen und ist ein weiteres gutes Beispiel für unseren multidisziplinären Ansatz bei komplexen Tech-M&A-Deals."
Wichtigste Ansprechpartner
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Universal Investment und die Bayerische Versorgungskammer (BVK) bei Mietvertragsverhandlungen im Zusammenhang mit dem Berliner Geschäftsgebäude The Graph beraten.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons ernennt mit Wirkung zum 1. Mai 2023 weltweit 25 neue Partner, davon 12 Partnerinnen.
Die Kanzlei hat das Sanitär-Heizung-Klima-Unternehmen (SHK) mit Hauptsitz in Großbritannien beim Erwerb der Barella Gebäude- und Energietechnik GmbH und Egly Kälte-Klimatechnik GmbH beraten.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons ernennt mit Wirkung zum 1. Mai 2023 weltweit 25 neue Partner, davon 12 Partnerinnen.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Hypergene AB, eine Plattform-Beteiligungsgesellschaft des schwedischen Private Equity-Hauses Monterro, beim Erwerb der proventis GmbH beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Christian Schmidt zum Leiter des Münchner Büros ernannt.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts