06 Dec 2019 | 04:16 pm | Lesedauer: 2 Min.
Die internationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat die CANCOM SE bei der Durchführung einer Kapitalerhöhung in Höhe von EUR 174,2 Mio. beraten.
Die im MDAX sowie TecDAX notierte CANCOM SE (ISIN: DE0005419105), einer der führenden Anbieter von IT-Infrastruktur und IT-Services in Deutschland und Österreich, hat am 3./4. Dezember 2019 eine Kapitalerhöhung im Umfang von ca. 10 % des Grundkapitals erfolgreich durchgeführt. Die neuen Aktien wurden im Wege einer beschleunigten Privatplatzierung (Accelerated Bookbuilding) bei institutionellen Anlegern platziert. Der Bruttoemissionserlös in Höhe von EUR 174,2 Mio. soll zur Stärkung der Eigenkapitalbasis der CANCOM Gruppe und für weitere Unternehmensakquisitionen, insbesondere im Konzernsegment Cloud Solutions, eingesetzt werden.
Die neuen Aktien wurden von der Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG, Frankfurt am Main, bei institutionellen Anlegern einschließlich solchen in den Vereinigten Staaten von Amerika ("qualified institutional buyers") platziert.
Das Kapitalmarktteam der internationalen Kanzlei Pinsent Masons übernahm unter der Federführung von Dr. Alexander Thomas die rechtliche Beratung der Kapitalerhöhung. Hierbei übernahmen die neuen Zugänge des Kapitalmarktteams in Deutschland, Dr. Susanne Lenz, Dušan Stojković sowie Roberta Markovina aus dem Londoner Büro, die US-kapitalmarktrechtlichen Aspekte der Transaktion.
Das Kapitalmarktteam von Pinsent Masons hat bereits in 2016 die letzte Kapitalerhöhung der CANCOM SE rechtlich beraten.
Berater CANCOM SE/ Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG: Dr. Alexander Thomas (Federführung, Capital Markets, München), Dr. Susanne Lenz, Dušan Stojković (beide Capital Markets, Frankfurt), Roberta Markovina (Head of US Securities, London)
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Desay SV Automotive Europe GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Huizhou Desay SV Automotive Co., Ltd., bei der Veräußerung ihrer Aktivitäten im Nachrüstmarkt an ATTB Antennentechnik Bad Blankenburg GmbH beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die FCR Immobilien Aktiengesellschaft (FCR) bei der Begebung einer Anleihe mit einem Emissionsvolumen von bis zu 60 Millionen Euro nebst Umtauschangebot beraten
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat DCC Energy beim Erwerb der Progas-Gruppe beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Universal Investment und die Bayerische Versorgungskammer (BVK) bei Mietvertragsverhandlungen im Zusammenhang mit dem Berliner Geschäftsgebäude The Graph beraten.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons ernennt mit Wirkung zum 1. Mai 2023 weltweit 25 neue Partner, davon 12 Partnerinnen.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Christian Schmidt zum Leiter des Münchner Büros ernannt.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts