26 Jan 2023 | 06:15 pm | Lesedauer: 1 Min.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Hypergene AB, eine Plattform-Beteiligungsgesellschaft des schwedischen Private Equity-Hauses Monterro, beim Erwerb der proventis GmbH beraten.
Hypergene ist eine schwedische Aktiengesellschaft mit Sitz in Malmö, Schweden. Sie ist vor allem als Anbieter von strategischer Planungs- und Business-Intelligence-Software mit Cloud-basierten Lösungen für Planung, Reporting und Analyse tätig. Das Unternehmen ist eine Plattform-Beteiligungsgesellschaft des schwedischen Private Equity-Hauses Monterro, einem Software-Wachstumsinvestor mit einem verwalteten Vermögen von mehr als EUR 1,1 Mrd.
Proventis hat seinen Sitz in Berlin und bietet Projekt- und Portfoliomanagement-Software unter der Marke „Blue Ant“ an. Der Fokus des Unternehmens liegt u.a. auf der Change Management-Beratung für Unternehmen sowie der Entwicklung von Software und der Erbringung von Dienstleistungen und Schulungen im Bereich Informationstechnologie. Proventis wird weiterhin als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Hypergene Gruppe agieren. Blue Ant wird separat unter der bestehenden Marke vermarktet, aber seine Funktionalität wird auch in die Lösungen von Hypergene integriert. Darüber hinaus schafft die Akquisition Möglichkeiten, sowohl Blue Ant als auch Hypergene in neue Märkte zu expandieren.
Tobias Rodehau, der die Transaktion federführend begleitete, kommentiert: „Wir freuen uns, dass wir Hypergene bei dieser spannenden Transaktion beraten durften. Die Zusammenarbeit mit den schwedischen Kollegen war intensiv und der erfolgreiche Abschluss ist ein hervorragendes Beispiel für unsere Expertise bei grenzüberschreitenden Transaktionen.“
Alexander Karst ergänzt: „Die Akquisition stärkt das Angebot von Hypergene ungemein und etabliert das Unternehmen nunmehr als nordeuropäischen Akteur, der für weitere Expansion und profitables Wachstum positioniert ist.“
Das Team von Pinsent Masons wurde von Tobias Rodehau (Corporate, München) geleitet und bestand aus Julia Ohlerich (Corporate, Düsseldorf), Alexander Karst (Corporate, München), Peter Roesgen (Corporate, Düsseldorf), Ruth Maria Bousonville (IP, Frankfurt), Marcus Hierl (Tax, Frankfurt) und Joel Hofmann (Employment, München).
Wichtigste Ansprechpartner
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2022/23 (1. Mai 2022 - 30. April 2023) einen Umsatz von 605,9 Mio. GBP (entspricht 715 Millionen EUR) erzielt. Damit konnte die Kanzlei ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 14% steigern. Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) hat sich um 7,8% auf 797.000 GBP (940.460 EUR) erhöht.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Kearney, eine der weltweit führenden Unternehmensberatungen, beim Erwerb von TEAMS Design beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat KINGSTONE Real Estate im Auftrag eines Gesundheitsimmobilien-Spezial-AIF-Fonds beim Erwerb einer gemischt genutzten Gewerbeimmobilie im schleswig-holsteinischen Mölln beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Kearney, eine der weltweit führenden Unternehmensberatungen, beim Erwerb von TEAMS Design beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Gesellschafter und das Management der atacama Gruppe beim Einstieg der DPE Deutsche Private Equity in die atacama Software GmbH beraten.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat den Eigentümer der Meilbeck Kälte- und Klimatechnik beim Verkauf des Unternehmens an die Kälte Eckert Gruppe beraten.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts