07 Oct 2024 | 07:50 am | Lesedauer: 1 Min.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Techem bei der Veräußerung ihrer Gesellschaft für einen Gesamtbetrag von 6,7 Milliarden Euro beraten.
Pinsent Masons hat die Techem-Gruppe bei der Übernahme durch die internationalen Investoren TPG und GIC für einen Gesamtbetrag von 6,7 Milliarden Euro beraten.*
TPG Rise Climate, ein Fonds, der als Teil der globalen Impact Investing Platform von TPG auf Klimainvestitionen spezialisiert ist, und GIC, ein führender globaler Investor, haben am 1. Oktober 2024 mit den bisherigen Eigentümern eine Vereinbarung zum Erwerb der Techem Gruppe unterzeichnet. Das Unternehmen wird von seinem bisherigen Mehrheitseigentümer Partners Group, einem der größten Manager von Privatmarktanlagen, der im Auftrag seiner Kunden handelt, und den Co-Investoren CDPQ und Ontario Teachers' Pension Plan übernommen. Der Abschluss der Transaktion wird im 1. Halbjahr 2025 erwartet.
Die Techem-Gruppe hat eine der größten digitalen Energiedienstleistungsplattformen der Branche aufgebaut und betreut mehr als 13 Millionen Wohnungen mit über 62 Millionen digitalen Messgeräten. Die Dienstleistungen von Techem tragen entscheidend dazu bei, die langfristige Dekarbonisierung des Immobiliensektors voranzutreiben. Gemeinsam mit den künftigen Eigentümern TPG und GIC wird Techem seine führende Position als Plattform für Dekarbonisierung und Digitalisierung des Gebäudesektors weiter ausbauen und stärken.
Pinsent Masons beriet Techem und deren Geschäftsführung in Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags, vor allem bezüglich Haftungs- und W&I Versicherungsthemen.
*Aktualisierung 17/07/2025 – Nachdem die ursprüngliche Transaktion aus kartellrechtlichen Gründen nicht weiter verfolgt wurde, kommt nun der Staatsfonds Mubadala Investment aus Abu Dhabi als zusätzlicher Investor hinzu. Der Deal wird weiterhin mit 6,7 Milliarden Euro bewertet. Die Mubadala Investment Company verwaltet ein diversifiziertes Portfolio an Vermögenswerten und Investitionen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Ausland, um nachhaltige finanzielle Erträge für ihren Anteilseigner, die Regierung von Abu Dhabi, zu erwirtschaften.
Sven Schulte-Hillen, Dr. Markus J. Friedl, LL.M. (beide Federführung, Corporate / M&A Frankfurt), Jörn Fingerhuth (W&I Insurance München)
Techem mit Hauptsitz in Eschborn bei Frankfurt ist Marktführer in der Funkfernerfassung von Energieverbrauch in Wohnungen und ein führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude. Das Unternehmen wurde 1952 gegründet, ist heute mit über 4.000 Mitarbeitenden in 18 Ländern aktiv und hat mehr als 13 Millionen Wohnungen im Service.
TPG Rise Climate ist die spezialisierte Anlagestrategie für Klimainvestitionen der globalen Impact Investing Platform von TPG, die ein Volumen von 19 Milliarden US-Dollar verwaltet. Der Fonds verfolgt einen breiten Ansatz bei den Anlagearten, von Growth Equity bis hin zu wertschöpfende Infrastruktur, und konzentriert sich auf Klimalösungen in den Bereichen saubere Elektronen, saubere Moleküle und Materialien sowie negative Emissionen.
GIC, gegründet im Jahr 1981, ist der singapurische Staatsfonds. Zu der Vielzahl der Anlageklassen und aktiven Strategien des Investors gehören Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Immobilien, Private Equity, Venture Capital und Infrastruktur. Das Unternehmen beschäftigt über 2.300 Mitarbeitende in 11 Finanzzentren und investiert in über 40 Ländern.
Partners Group mit Wurzeln in der Schweiz und Hauptsitz in Colorado (USA) ist ein weltweit führender Manager von Privatmarktanlagen mit rund 1.800 Experten und einem verwalteten Vermögen von etwa 150 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen bietet Anlageprogramme und maßgeschneiderte Angebote in den Bereichen Private Equity, Private Credit, Infrastruktur, Immobilien und Lizenzgebühren an.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat Ushio Inc., einen weltweit führenden Anbieter von Lichtquellen für industrielle Prozess- und Bildgebungsanwendungen, bei einer strategischen Vereinbarung mit der ams-OSRAM-Gruppe zur Übernahme des Lampengeschäfts für Industrie- und Entertainment-Anwendungen beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Tokai Carbon Co., Ltd. („Tokai Carbon“) beim Verkauf ihrer deutschen Tochtergesellschaft TOKAI ERFTCARBON GmbH („TEG“) an die Lenbach Equity Opportunities III. GmbH & Co. KG beraten, die exklusiv von der DUBAG Investment Advisory GmbH („DUBAG“) beraten wird.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2023/24 (1. Mai 2023 - 30. April 2024) einen Umsatz von 649,6 Mio. GBP (entspricht 753,5 Millionen EUR) erzielt. Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt 793.000 GBP (919.900 EUR).
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat DCC plc bei der Akquisition der WIRSOL Roof Solutions (WIRSOL) beraten.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts