Pinsent Masons berät die Stadtwerke München und M-net bei Glasfaserausbau

30 Sep 2025 | 11:02 am | Lesedauer: 1 Min.

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Stadtwerke München (SWM) und deren Telekommunikationstochter M-net Telekommunikations GmbH (M-net) bei der Verhandlung und dem erfolgreichen Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit der Telekom Deutschland GmbH (Telekom) rechtlich begleitet. Ziel der Vereinbarung ist der gemeinsame, langfristige Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in München.

Seit 2009 haben die SWM bereits rund 650.000 Wohnungen und Geschäftseinheiten in der Münchener Innenstadt sowie angrenzenden Stadtteilen mit Glasfaser erschlossen – bislang überwiegend bis in die Gebäude (FTTB).

Nun folgt der nächste Meilenstein: In den kommenden Jahren werden die Anschlüsse konsequent bis in jede einzelne Wohnung und Geschäftseinheit ausgebaut (FTTH).

Die Kooperation umfasst perspektivisch rund 550.000 Glasfaseranschlüsse und damit einen Großteil der bereits erschlossenen Einheiten. Jede Wohnung und Geschäftseinheit erhält künftig eine Anschlussdose mit zwei Ports – jeweils einen für M-net und Telekom.

Kundinnen und Kunden können frei zwischen den beiden Anbietern wählen oder alternative Anbieter nutzen, die über die Netze der Partner verfügbar sind. Die SWM verpachten der Telekom über M-net Teile ihres passiven FTTH-Glasfasernetzes. Auch das Pachtverhältnis zwischen SWM und M-net wurde durch das Team von Pinsent Masons umfassend überarbeitet und an die neuen Rahmenbedingungen angepasst. Die gemeinsam entwickelte Infrastruktur wird damit für eine breitere Nutzung geöffnet.

Die Telekom wird sukzessive 54 Glasfaserknotenpunkte der SWM anbinden und kann so künftig rund 550.000 Endkundenanschlüsse in München erreichen. Über das Prinzip des Open Access stehen die Anschlüsse beider Netzbetreiber auch anderen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung, die ihre Dienste auf Basis einer aktiven Bitstream-Vorleistung anbieten können.

Dr. Marc Salevic, der das Projekt federführend begleitete, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem bahnbrechenden Projekt für die SWM und die M-net tätig sein durften und so einen positiven Beitrag zum erfolgreichen Glasfaserausbau in München leisten konnten.“

Beteiligte Rechtsanwältin und Rechtsanwälte von Pinsent Masons: Dr. Marc Salevic (Federführung), Dr. Florian von Baum, Dr. Benedikt Beierle, Maximilian Gärtner, Dr. Michael Reich, Dr. Lars Hettich, Frauke Koch.

Wichtigste Ansprechpartner

Pressemitteilungen

Alles anzeigen

Pinsent Masons gibt Geschäftsjahresergebnis für das Finanzjahr 2024/25 bekannt

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).

Pinsent Masons berät Ushio bei der Übernahme des Lampengeschäfts von ams-OSRAM

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat Ushio Inc., einen weltweit führenden Anbieter von Lichtquellen für industrielle Prozess- und Bildgebungsanwendungen, bei einer strategischen Vereinbarung mit der ams-OSRAM-Gruppe zur Übernahme des Lampengeschäfts für Industrie- und Entertainment-Anwendungen beraten.

Pinsent Masons berät Tokai Carbon beim Verkauf ihrer deutschen Tochtergesellschaft TOKAI ERFTCARBON GmbH

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Tokai Carbon Co., Ltd. („Tokai Carbon“) beim Verkauf ihrer deutschen Tochtergesellschaft TOKAI ERFTCARBON GmbH („TEG“) an die Lenbach Equity Opportunities III. GmbH & Co. KG beraten, die exklusiv von der DUBAG Investment Advisory GmbH („DUBAG“) beraten wird.

Personen, die diese Pressemitteilung gelesen haben, haben auch diese gelesen:

Alles anzeigen

Pinsent Masons gibt Geschäftsjahresergebnis für das Finanzjahr 2024/25 bekannt

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).

Pinsent Masons berät beim Insolvenzverfahren des deutschen Flugtaxi-Startups Lilium

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat beim Abschluss einer Vereinbarung zum Verkauf des Münchner Luftfahrtunternehmens Lilium beraten.

Pinsent Masons berät Telefónica bei Partnerschaft mit Lyca Mobile Germany

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Telefónica beim Abschluss einer Mobilfunk-Partnerschaft mit Lyca Mobile Germany beraten.

For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on

+44 (0)20 7418 8199 or 

Location contacts

We are working towards submitting your application. Thank you for your patience. An unknown error occurred, please input and try again.