03 May 2013 | 12:30 pm |
Die Schaidt Innovations GmbH & Co. KG ("Schaidt Innovations") hat ein Produktionswerk der Harman Becker Automotive Systems GmbH ("HBAS") erworben. Das Werk liegt in Schaidt (Rheinland-Pfalz). Über 500 Mitarbeiter produzieren dort Car Infotainment Komponenten für die Automobilindustrie. Belegschaft und Betriebsrat zusammen mit der Industriegewerkschaft Metall hatten 2011 die Schließung des Werks samt Verlagerung der Produktion nach Ungarn verhindert und befürworteten und unterstützten den Einstieg der Schaidt Innovations nunmehr von Anfang an. Ein langfristiger Manufacturing Vertrag zwischen der Schaidt Innovations und HBAS sichert auch zukünftig die Belieferung der HBAS Kunden, wie Porsche und Audi, aus Schaidt. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
Pinsent Masons beriet die Schaidt Innovations GmbH & Co. KG in allen rechtlichen Aspekten der Akquisition.
Über Schaidt Innovations GmbH & Co. KG: Die Schaidt Innovations GmbH & Co. KG ist eine Neugründung der Unternehmer Andreas von Meyer zu Knonow und Sebastian Moss. Ihr Ziel ist der Aufbau eines mittelständisches ODM vor allem für die Bereiche Automotive, Non-Automotive TK and IT, Medical Devices, Electronic Packaging und System Integration.
Berater Schaidt Innovations GmbH & Co. KG:
Pinsent Masons Germany LLP: Rainer Kreifels (Lead Partner, M&A), Manfred Schmid (Partner, Employment), Dr. Florian von Baum (Partner, IT & Outsourcing), Dr. Johannes Maidl (Legal Director, M&A), Dr. Florian Anselm (Legal Director, M&A), Dr. Stephan Appt (Legal Director, IT & Outsourcing), Christina Ottersbach (Associate, M&A), Marina Arntzen (Associate, M&A).
Wichtigste Ansprechpartner
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons beriet die GNA Biosolutions GmbH bei rechtlichen Fragestellungen in Bezug auf das kürzlich zugelassene neue PCR-Schnelltestsystem.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons beriet Fox Automotive Switzerland AG bei einem erfolgreichem Reverse-IPO. Das Unternehmen firmiert zukünftig unter fox e-mobility AG und ist im Freiverkehr der Börse Düsseldorf notiert.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons gehört laut Financial Times in Europa zu den 20 führenden Unternehmen für Diversität. Die Kanzlei rangiert auf Platz 11 und ist damit die höchstplatzierte Anwaltskanzlei überhaupt in dieser weitreichenden Erhebung im Auftrag der Financial Times.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons beriet die GNA Biosolutions GmbH bei rechtlichen Fragestellungen in Bezug auf das kürzlich zugelassene neue PCR-Schnelltestsystem.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts