15 Jun 2020 | 09:41 am |
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons berät die Gesellschafter der RIPS Technologies GmbH beim Verkauf an die SonarSource SA. Der Schweizer Technologiespezialist schärft mit der Übernahme sein Produktportfolio und seine Position im Security-Markt.
Die RIPS Technologies GmbH ist ein Bochumer Technologie-Start-up. Kerngeschäft sind Innovationen im Bereich der Sicherheitsanalyse von Webanwendungen. Effiziente Softwarelösungen erlauben automatisierte Code-Analysen von Webanwendungen.
Seit Jahren berät Pinsent Masons den VC-Investor eCAPITAL, der einer der Hauptgesellschafter der RIPS Technologies ist. Der Käufer SonarSource plant mit der Übernahme eine Bündelung der Kompetenzen und den Ausbau des Innovationspotenzials im Security-Markt. Das Unternehmen ist ein gut etablierter Player für Analysesoftware und Code-Qualitäts-Tools sowohl als Open-Source-Produkte, als auch unter kommerzieller Lizenz.
Für das Beraterteam von Pinsent Masons war dies eine erneute praxisgruppenübergreifende Tech M&A-Beratung. Die Kanzlei schärft mit dieser Transaktion weiterhin ihre Expertise im Technologiesektor. Pinsent Masons hat die Gesellschafter der RIPS Technologies beim Verkauf aller Anteile an die SonarSource SA beraten. Neben gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, beriet das Team um Tobias Rodehau, Venture Capital- und M&A-Experte, ebenso im IP- sowie Arbeitsrecht. Das Beraterteam umfasst außerdem Dr. Johannes Maidl, mit weiterer Unterstützung von Dr. Alexander Karst (beide Corporate), Dr. Alexander Bayer (IP) und Dr. Joël Hofmann (Employment).
Wichtigste Ansprechpartner
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons vertritt die Deutsche Digitale Bibliothek gegen die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst vor dem Europäischen Gerichtshof
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Eröffnung eines Büros in Amsterdam bekannt gegeben.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die börsennotierte HolidayCheck Group AG erfolgreich bei einer Bezugsrechtskapitalerhöhung beraten. Insgesamt konnten 29.156.814 neue Aktien, das entspricht 50% des bisherigen Grundkapitals, platziert und ein Bruttoemissionserlös in Höhe von rund EUR 48 Millionen erzielt werden. Die Hauptaktionärin der Gesellschaft, die Burda Digital SE, übte ihre sämtlichen Bezugsrechte hierbei aus.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons vertritt die Deutsche Digitale Bibliothek gegen die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst vor dem Europäischen Gerichtshof
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Eröffnung eines Büros in Amsterdam bekannt gegeben.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons beriet die GNA Biosolutions GmbH bei rechtlichen Fragestellungen in Bezug auf das kürzlich zugelassene neue PCR-Schnelltestsystem.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts