Größte Büro-Portfolio-Transaktion 2021?

10 May 2021 | 08:05 am | Lesedauer: 1 Min.

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons berät die Bayerische Versorgungskammer und Universal-Investment beim Ankauf von vier Büroimmobilien in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München.

Universal-Investment, eine der größten unabhängigen Fonds-Service-Plattformen im deutschsprachigen Raum, übernahm im Rahmen eines Investments für die Bayerische Versorgungskammer ein rund 25.000 m² großes Immobilienportfolio, das unter dem Titel „Urban Office RE“ Teil eines von Universal-Investment verwalteten Fonds wird.

Das Objekt in Berlin ist das 8.400 m² große P88, das 1965 erbaut wurde und vollständig an den Sicherheitskonzern Securitas und das Bioscentia Labor vermietet ist. Die Frankfurter Immobilie besteht aus dem denkmalgeschützten Hotel Hohenzollern Office, das 1910 erbaut wurde und eine Gesamtmietfläche von 7.300m² bietet. Das Hamburger Objekt Am Neuen Wall 54 ist ein Büro- und Geschäftshaus mit 4.700 m² Fläche. Beim Objekt in München handelt es sich um das Fritz, eine Projektentwicklung der QUEST. Derzeit wird das 1973 errichtete Büro- und Geschäftsgebäude südlich des Hauptbahnhofs von der QUEST Gruppe revitalisiert. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. Die Immobilie in München geht im Rahmen eines Forward Deals in das BVK-Portfolio ein.

Katharina von Hermanni, Expertin für Real Estate-Transaktionen, kommentiert die Transaktion: „Ich freue mich, dass ich die BVK und die Universal-Investment erneut bei einem ihrer Ankäufe und im Rahmen dieses spannenden Projekts auch erstmals gemeinsam mit unserer Investment-Expertin Dorothee Atwell beraten durfte.“

Die Investment-Expertin Dorothee Atwell fügt hinzu: „Es war mir eine Freude, die Universal-Investment und die BVK bei dieser Transaktion begleiten zu dürfen und dank unserer Expertise sowohl im Immobilien- als auch im Investmentbereich in der Lage gewesen zu sein, unsere Mandanten umfassend aus einer Hand effizient beraten zu können. “

Die Transaktion wurde federführend von Katharina von Hermanni und Dorothee Atwell geleitet. Dabei wurden sie von Dr. Tobias Nuß, Dr. Markus Friedl, Dr. Holger Kessen, Jörn Fingerhuth, Irene Nezer-Kasch, Barbara Niedermeier, Jana Schneider, Dr. Meike Kirschner, Christina Klarner, Ruth Rawas, Daniel Erd, Domenico Schwan und Yasmin Ali unterstützt.

Wichtigste Ansprechpartner

Pressemitteilungen

Alles anzeigen

Pinsent Masons: Geschäftsjahresergebnis 2022/23

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2022/23 (1. Mai 2022 - 30. April 2023) einen Umsatz von 605,9 Mio. GBP (entspricht 715 Millionen EUR) erzielt. Damit konnte die Kanzlei ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 14% steigern. Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) hat sich um 7,8% auf 797.000 GBP (940.460 EUR) erhöht.

Pinsent Masons berät Kearney beim Erwerb von TEAMS Design

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Kearney, eine der weltweit führenden Unternehmensberatungen, beim Erwerb von TEAMS Design beraten.

Pinsent Masons berät KINGSTONE Real Estate bei Erwerb einer Gewerbeimmobilie in Mölln/Schleswig-Holstein

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat KINGSTONE Real Estate im Auftrag eines Gesundheitsimmobilien-Spezial-AIF-Fonds beim Erwerb einer gemischt genutzten Gewerbeimmobilie im schleswig-holsteinischen Mölln beraten.

Personen, die diese Pressemitteilung gelesen haben, haben auch diese gelesen:

Alles anzeigen

Pinsent Masons berät KINGSTONE Real Estate bei Erwerb einer Gewerbeimmobilie in Mölln/Schleswig-Holstein

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat KINGSTONE Real Estate im Auftrag eines Gesundheitsimmobilien-Spezial-AIF-Fonds beim Erwerb einer gemischt genutzten Gewerbeimmobilie im schleswig-holsteinischen Mölln beraten.

Pinsent Masons berät Universal Investment und BVK bei Vermietung des The Graph in Berlin

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Universal Investment und die Bayerische Versorgungskammer (BVK) bei Mietvertragsverhandlungen im Zusammenhang mit dem Berliner Geschäftsgebäude The Graph beraten.

Pinsent Masons mit zahlreichen Partnerernennungen weiter auf Wachstumskurs

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons ernennt mit Wirkung zum 1. Mai 2023 weltweit 25 neue Partner, davon 12 Partnerinnen.

For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on

+44 (0)20 7418 8199 or 

Location contacts

We are working towards submitting your application. Thank you for your patience. An unknown error occurred, please input and try again.