10 May 2021 | 08:05 am | Lesedauer: 1 Min.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons berät die Bayerische Versorgungskammer und Universal-Investment beim Ankauf von vier Büroimmobilien in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München.
Universal-Investment, eine der größten unabhängigen Fonds-Service-Plattformen im deutschsprachigen Raum, übernahm im Rahmen eines Investments für die Bayerische Versorgungskammer ein rund 25.000 m² großes Immobilienportfolio, das unter dem Titel „Urban Office RE“ Teil eines von Universal-Investment verwalteten Fonds wird.
Das Objekt in Berlin ist das 8.400 m² große P88, das 1965 erbaut wurde und vollständig an den Sicherheitskonzern Securitas und das Bioscentia Labor vermietet ist. Die Frankfurter Immobilie besteht aus dem denkmalgeschützten Hotel Hohenzollern Office, das 1910 erbaut wurde und eine Gesamtmietfläche von 7.300m² bietet. Das Hamburger Objekt Am Neuen Wall 54 ist ein Büro- und Geschäftshaus mit 4.700 m² Fläche. Beim Objekt in München handelt es sich um das Fritz, eine Projektentwicklung der QUEST. Derzeit wird das 1973 errichtete Büro- und Geschäftsgebäude südlich des Hauptbahnhofs von der QUEST Gruppe revitalisiert. Die Fertigstellung ist für 2022 geplant. Die Immobilie in München geht im Rahmen eines Forward Deals in das BVK-Portfolio ein.
Katharina von Hermanni, Expertin für Real Estate-Transaktionen, kommentiert die Transaktion: „Ich freue mich, dass ich die BVK und die Universal-Investment erneut bei einem ihrer Ankäufe und im Rahmen dieses spannenden Projekts auch erstmals gemeinsam mit unserer Investment-Expertin Dorothee Atwell beraten durfte.“
Die Investment-Expertin Dorothee Atwell fügt hinzu: „Es war mir eine Freude, die Universal-Investment und die BVK bei dieser Transaktion begleiten zu dürfen und dank unserer Expertise sowohl im Immobilien- als auch im Investmentbereich in der Lage gewesen zu sein, unsere Mandanten umfassend aus einer Hand effizient beraten zu können. “
Die Transaktion wurde federführend von Katharina von Hermanni und Dorothee Atwell geleitet. Dabei wurden sie von Dr. Tobias Nuß, Dr. Markus Friedl, Dr. Holger Kessen, Jörn Fingerhuth, Irene Nezer-Kasch, Barbara Niedermeier, Jana Schneider, Dr. Meike Kirschner, Christina Klarner, Ruth Rawas, Daniel Erd, Domenico Schwan und Yasmin Ali unterstützt.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat Ushio Inc., einen weltweit führenden Anbieter von Lichtquellen für industrielle Prozess- und Bildgebungsanwendungen, bei einer strategischen Vereinbarung mit der ams-OSRAM-Gruppe zur Übernahme des Lampengeschäfts für Industrie- und Entertainment-Anwendungen beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Tokai Carbon Co., Ltd. („Tokai Carbon“) beim Verkauf ihrer deutschen Tochtergesellschaft TOKAI ERFTCARBON GmbH („TEG“) an die Lenbach Equity Opportunities III. GmbH & Co. KG beraten, die exklusiv von der DUBAG Investment Advisory GmbH („DUBAG“) beraten wird.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2023/24 (1. Mai 2023 - 30. April 2024) einen Umsatz von 649,6 Mio. GBP (entspricht 753,5 Millionen EUR) erzielt. Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt 793.000 GBP (919.900 EUR).
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat mit Simin Lange (53) und Christian Stölzle (50) zwei erfahrene Rechtsanwälte für den stark wachsenden Bereich „Alternative Legal Services“ gewonnen. Simin Lange und Christian Stölzle werden das Angebot von Pinsent Masons und Vario in den Bereichen Flexible Legal Services und Managed Legal Services weiter vorantreiben. Beide werden am Standort München ansässig sein.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts