Pinsent Masons berät das Real Estate Investment Management (REIM) der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank bei erstem Investment des Fonds HAL Digitale Infrastruktur Deutschland I

07 Feb 2024 | 04:47 pm | Lesedauer: 1 Min.

Pinsent Masons hat das Real Estate Investment Management (REIM) der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG (HAL) beim ersten Investment ihres neu aufgelegten Fonds HAL Digitale Infrastruktur Deutschland I in ein Colocation Data Center in der Nähe von Hamburg beraten. Verkäuferin ist die hanesatische Cloud-Anbieterin x-ion GmbH.

Es handelt sich hierbei um eines der ersten Investments eines deutschen institutionellen Investors in ein Data Center überhaupt.

Die Transaktion zeichnete sich durch ihre sehr komplexe Struktur als Share Deal mit Forward Funding in einem sehr jungen regulatorischen Umfeld aus – rund um die regulatorischen Vorgaben und Berichtspflichten, die das seit dem 18. November in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz für eine Vielzahl von bestehenden und neuen Rechenzentren vorschreibt. Aufgrund der Auswirkungen auf sowohl Bau-, Kauf- und Mietverträge war die enge Verzahnung der Beratungsbereiche Regulatory, Property, Tax und Corporate von Pinsent Masons elementar für die erfolgreiche Begleitung.

Berater Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG: Pinsent Masons

Federführung: Jörn Fingerhuth (Property, München); Julia Stubert (Property, München), Dr. Marc Salevic und Dr. Benedikt Beierle (beide Digitale Infrastruktur/Regulatory, Düsseldorf), Dr. Heyo Maas (Corporate/M&A, Düsseldorf), Werner Geißelmeier (Tax, München)

Das Inhouse-Team von HAL wurde geleitet von Patrick Brinker (Head of Real Estate Investment Management) mit Unterstützung von Piet Wienke (Senior Asset Manager Digitale Infrastruktur), Florian Schmitz-Muckenhaupt (Teamleiter Asset Management) und Osman Bayro (Teamleiter Fondsmanagement) sowie den jeweiligen Kollegen in den Teams.

Die rechtliche Beratung der x-ion GmbH erfolgte durch Mazars Deutschland.

HAL hatte Ende 2023 mit dem HAL Digitale Infrastruktur Deutschland I den ersten eigenen Fonds für Rechenzentren aufgelegt. Der offene Spezial-AIF richtet sich an institutionelle Investoren und investiert in Rechenzentren an Standorten mit guter Datenanbindung und gesicherter Stromverfügbarkeit in Deutschland, vorranging in der Nähe der größeren Internetknotenpunkte. Der Investitionsfokus des Fonds liegt auf Hyperscaler- und Colocation-Rechenzentren. Das Zielvolumen des Fonds mit einer geplanten Laufzeit von 12 Jahren liegt bei mehreren hundert Millionen Euro mit einem Fremdkapitalanteil von maximal 50 Prozent. Die avisierte durchschnittliche Ausschüttungsrendite liegt bei mindestens 6 bis 8 Prozent p.a.

Wichtigste Ansprechpartner

Jörn Fingerhuth

Jörn Fingerhuth

Rechtsanwalt, Partner, Head of Property, Germany

Profil anzeigen

Pressemitteilungen

Alles anzeigen

Pinsent Masons gibt Geschäftsjahresergebnis für das Finanzjahr 2024/25 bekannt

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).

Pinsent Masons berät Ushio bei der Übernahme des Lampengeschäfts von ams-OSRAM

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat Ushio Inc., einen weltweit führenden Anbieter von Lichtquellen für industrielle Prozess- und Bildgebungsanwendungen, bei einer strategischen Vereinbarung mit der ams-OSRAM-Gruppe zur Übernahme des Lampengeschäfts für Industrie- und Entertainment-Anwendungen beraten.

Pinsent Masons berät Tokai Carbon beim Verkauf ihrer deutschen Tochtergesellschaft TOKAI ERFTCARBON GmbH

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Tokai Carbon Co., Ltd. („Tokai Carbon“) beim Verkauf ihrer deutschen Tochtergesellschaft TOKAI ERFTCARBON GmbH („TEG“) an die Lenbach Equity Opportunities III. GmbH & Co. KG beraten, die exklusiv von der DUBAG Investment Advisory GmbH („DUBAG“) beraten wird.

Personen, die diese Pressemitteilung gelesen haben, haben auch diese gelesen:

Alles anzeigen

Pinsent Masons gibt Geschäftsjahresergebnis für das Finanzjahr 2024/25 bekannt

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).

Pinsent Masons berät Ushio bei der Übernahme des Lampengeschäfts von ams-OSRAM

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat Ushio Inc., einen weltweit führenden Anbieter von Lichtquellen für industrielle Prozess- und Bildgebungsanwendungen, bei einer strategischen Vereinbarung mit der ams-OSRAM-Gruppe zur Übernahme des Lampengeschäfts für Industrie- und Entertainment-Anwendungen beraten.

Pinsent Masons berät Tokai Carbon beim Verkauf ihrer deutschen Tochtergesellschaft TOKAI ERFTCARBON GmbH

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Tokai Carbon Co., Ltd. („Tokai Carbon“) beim Verkauf ihrer deutschen Tochtergesellschaft TOKAI ERFTCARBON GmbH („TEG“) an die Lenbach Equity Opportunities III. GmbH & Co. KG beraten, die exklusiv von der DUBAG Investment Advisory GmbH („DUBAG“) beraten wird.

For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on

+44 (0)20 7418 8199 or 

Location contacts

We are working towards submitting your application. Thank you for your patience. An unknown error occurred, please input and try again.