Pinsent Masons berät Desay beim Verkauf des Nachrüstgeschäfts an ATTB

27 Nov 2023 | 04:58 pm |

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Desay SV Automotive Europe GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Huizhou Desay SV Automotive Co., Ltd., bei der Veräußerung ihrer Aktivitäten im Nachrüstmarkt an ATTB Antennentechnik Bad Blankenburg GmbH beraten.

Desay fokussiert sich künftig ausschließlich auf die Erstausrüstung von Automobilherstellern in den Geschäftsbereichen Smart Cabin (Infotainmentlösungen), Smart Drive (Fahrerassistenzsysteme) und Smart Antenna (intelligente Antennenlösungen). 

Der Verkauf erfolgt im Rahmen eines sogenannten Asset Deals, bei dem Personal sowie Vermögenswerte wie Produktionsvorrichtungen und Werkzeuge, Lagerbestände und Lizenzrechte auf den Käufer übertragen werden. Der Vollzug der Transaktion wird für Mitte Dezember 2023 erwartet.
Desay SV Europe hat seinen Hauptsitz in Weimar und ist auf Antennen und Automobilelektronik spezialisiert. Der Technologiespezialist in drei Segmenten tätig: Elektronik- und Antennenlösungen für die Erstausrüstung von Fahrzeugen (Desay SV Europe), Antennen und Zubehör für den mobilen und stationären Nachrüstmarkt (ATTB) sowie Prüfung, Analyse und Optimierung von Antennensystemen (ATC). Zu den Kunden zählen Fahrzeughersteller und -zulieferer, Antennenhersteller sowie Energie- und Industrieunternehmen.

ATTB Antennentechnik Bad Blankenburg ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Antennenlösungen im mobilen und stationären Nachrüstmarkt spezialisiert. Zum Produktportfolio zählen Antennen, HF-Kabel, Weichen, Verteiler & Verstärker sowie Zubehörteile. Hauptabsatzmarkt ist Europa mit Schwerpunkt im DACH-Raum. Zu den Kunden zählen Wiederverkäufer, Value Added Reseller (VAR) und Nachrüstbetriebe.

Pressemitteilungen

Alles anzeigen

Pinsent Masons berät die Stadtwerke München und M-net bei Glasfaserausbau

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Stadtwerke München (SWM) und deren Telekommunikationstochter M-net Telekommunikations GmbH (M-net) bei der Verhandlung und dem erfolgreichen Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit der Telekom Deutschland GmbH (Telekom) rechtlich begleitet. Ziel der Vereinbarung ist der gemeinsame, langfristige Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in München.

Pinsent Masons gibt Geschäftsjahresergebnis für das Finanzjahr 2024/25 bekannt

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).

Pinsent Masons berät Ushio bei der Übernahme des Lampengeschäfts von ams-OSRAM

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat Ushio Inc., einen weltweit führenden Anbieter von Lichtquellen für industrielle Prozess- und Bildgebungsanwendungen, bei einer strategischen Vereinbarung mit der ams-OSRAM-Gruppe zur Übernahme des Lampengeschäfts für Industrie- und Entertainment-Anwendungen beraten.

Personen, die diese Pressemitteilung gelesen haben, haben auch diese gelesen:

Alles anzeigen

Pinsent Masons berät die Stadtwerke München und M-net bei Glasfaserausbau

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Stadtwerke München (SWM) und deren Telekommunikationstochter M-net Telekommunikations GmbH (M-net) bei der Verhandlung und dem erfolgreichen Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit der Telekom Deutschland GmbH (Telekom) rechtlich begleitet. Ziel der Vereinbarung ist der gemeinsame, langfristige Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in München.

Pinsent Masons gibt Geschäftsjahresergebnis für das Finanzjahr 2024/25 bekannt

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).

Pinsent Masons berät beim Insolvenzverfahren des deutschen Flugtaxi-Startups Lilium

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat beim Abschluss einer Vereinbarung zum Verkauf des Münchner Luftfahrtunternehmens Lilium beraten.

For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on

+44 (0)20 7418 8199 or 

Location contacts

We are working towards submitting your application. Thank you for your patience. An unknown error occurred, please input and try again.