26 Jun 2019 | 01:17 pm | Lesedauer: 1 Min.
Joint Venture zwischen Transgourmet und Dr. Oetker-Gruppe stärkt Einkaufs- und Vertriebsexpertise im Getränkefachhandel durch Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der GEVA-Gruppe.
Ein Team um Dr. Thomas Peschke und Dr. Heyo Maas hat die F&B – Food and Beverage Services GmbH (FBS), ein Joint Venture der Transgourmet und der Dr. Oetker-Gruppe, beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der GEVA-Gruppe mit Sitz in Frechen beraten. Die FBS hält bereits eine Mehrheitsbeteiligung an der Gastronomie- und Getränkefachgroßhandelsplattform Team Beverage. GEVA hat damit einen Partner, der auch in der Getränkebranche über umfassende Expertise verfügt, für die Stärkung ihres Geschäfts in einem im Umbruch befindlichen Markt gefunden.
Die GEVA GmbH & Co. KG (GEVA) ist ein führender Dienstleister für den Getränkefachgroßhandel und bietet den ihr angeschlossenen Händlern ein umfassendes Angebot an einkaufs- und vertriebsorientierten Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Zentralregulierung, Streckenabrechnung sowie nationale Vermarktungsabsprachen.
Mit der von den aktuellen Gesellschaftern der GEVA Mitte Juli mit großer Mehrheit gebilligten Transaktion wollen die Dr. Oetker/Radeberger-Gruppe und die Transgourmet-Gruppe ihre Dienstleistungen im und für den deutschen Getränkehandel spürbar ausweiten. Bislang werden von beiden Unternehmen über die mehrheitlich von der FBS gehaltene Einkaufs- und Vertriebsplattform Team Beverage AG bereits umfangreiche Leistungen in den Handels- und Logistikketten zwischen Getränkeindustrie, Getränkegroßhandel, Getränkeeinzelhandel, Gastronomie und „Convenience“ (Tankstellen) erbracht. Durch Begründung der neuen strategischen Partnerschaft mit der GEVA soll ein noch umfassenderes Lösungsangebot für den Gastronomie- und Getränkemarkt geschaffen und u.a. den der GEVA angeschlossenen Getränkefachgroßhändlern Zugriff auf die Leistungsmodule der Team Beverage-Gruppe ermöglicht werden.
Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden.
Die deutsche Transgourmet-Gruppe gehört zur schweizerischen Coop-Gruppe und ist führender Multi-Channel-Anbieter im Bereich Abhol- und Belieferungsgroßhandel für Kunden aus Gastronomie, Hotellerie, Betriebsverpflegung, sozialen Einrichtungen, Einzelhandel und weiteren Gewerben. Unter der Dachmarke sind die Spezialisten „Transgourmet“ für die Zustellung, „Selgros Cash & Carry“ für die Abholung sowie „Transgourmet Cash & Carry“ als regionales Abholformat mit Zustellung vertreten.
Die Dr. Oetker-Gruppe gehört mit insgesamt mehr als 300 Unternehmen zu den größten Familienunternehmen Deutschlands. Teil der Dr. Oetker-Gruppe ist die Radeberger-Gruppe als größte private Brauereigruppe und einer der größten Getränkefachgroßhändler Deutschlands.
Dr. Thomas Peschke und Dr. Heyo Maas kommen bereits seit zehn Jahren bei der Beratung von Unternehmenskäufen durch Transgourmet zum Zuge und haben auch die Begründung des Joint Ventures zwischen Transgourmet und der Dr. Oetker/Radeberger-Gruppe begleitet. Dabei haben sie auch das Vertrauen der Dr. Oetker/Radeberger-Gruppe gewinnen können, die solche Akquisitionen in der Vergangenheit überwiegend inhouse abgedeckt hat. FBS ist zwei Jahre nach ihrer Gründung nun erstmals akquisitorisch tätig geworden.
Die Transaktion wurde im August 2019 in der Fachzeitschrift "JUVE Rechtsmarkt" als 'Deal des Monats' ausgezeichnet.
Rechtsanwalt, Partner, Head of Germany
Thomas Peschke ist auf die Beratung nationaler und internationaler Mandanten bei M&A-Transaktionen, bei der Gründung von Joint Ventures und bei Unternehmensrestrukturierungen spezialisiert.
Rechtsanwalt, Senior Associate
Heyo Maas verfügt über mehr als 13 Jahre Erfahrung in nationalen und internationalen M&A-Transaktionen und Unternehmensumstrukturierungen.
Rechtsanwalt, Partner, Head of Diversified Industrial and German TMT
Stephan Appt berät deutsche und internationale Unternehmen, insbesondere aus der Automobilbranche und im IT-Sektor, in wirtschafts-, urheber- und datenschutzrechtlichen sowie informationstechnologischen Angelegenheiten.
Rechtsanwalt
Daniel Widmann ist spezialisiert auf Digitalisierungsprojekte, Cloud- und komplexe DSGVO-Themen, sowie Online-Marketing.
Rechtsanwalt, Partner
Peter ist Partner des Düsseldorfer Arbeitsrechtsteams von Pinsent Masons mit Schwerpunkten im Arbeitsrecht und Compliance.
Wichtigste Ansprechpartner
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2022/23 (1. Mai 2022 - 30. April 2023) einen Umsatz von 605,9 Mio. GBP (entspricht 715 Millionen EUR) erzielt. Damit konnte die Kanzlei ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 14% steigern. Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) hat sich um 7,8% auf 797.000 GBP (940.460 EUR) erhöht.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Kearney, eine der weltweit führenden Unternehmensberatungen, beim Erwerb von TEAMS Design beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat KINGSTONE Real Estate im Auftrag eines Gesundheitsimmobilien-Spezial-AIF-Fonds beim Erwerb einer gemischt genutzten Gewerbeimmobilie im schleswig-holsteinischen Mölln beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Kearney, eine der weltweit führenden Unternehmensberatungen, beim Erwerb von TEAMS Design beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Gesellschafter und das Management der atacama Gruppe beim Einstieg der DPE Deutsche Private Equity in die atacama Software GmbH beraten.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat den Eigentümer der Meilbeck Kälte- und Klimatechnik beim Verkauf des Unternehmens an die Kälte Eckert Gruppe beraten.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts