Veranstaltung
Standort: München
Digitales Urheberrecht - Die Framing-Technologie vor dem EuGH
27 Sep 2019 | 01:20 pm | Lesedauer: 2 Min.
Das von Sönke Gödeke, Thorsten Volz und Valerian von Richthofen beratene Power2Gas-Projekt der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) wurde beim diesjährigen STADTWERKE AWARD 2019 mit dem ersten Platz belohnt.
Bei dem Projekt ging es darum, einen idealen Kreislauf von der Abfallentsorgung über die Energiegewinnung bis hin zum öffentlichen Nahverkehr herzustellen und intelligent miteinander zu verknüpfen. Eine große Herausforderung bestand darin, die Zielvorstellungen der drei beteiligten Konzerngesellschaften (WSW mobil GmbH, WSW Energie & Wasser AG und AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH) auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und eine innovative Lösung für die Sektorenkopplung in Regionen ohne Ausbaumöglichkeiten für Erneuerbare Energien zu entwickeln.
Die WSW setzen Abfälle als Basis für die Herstellung von Wasserstoff ein, der sodann als Kraftstoff in Brennstoffzellen-Bussen Verwendung findet. Die Jury betonte in ihrer Laudatio, dass bei den WSW mit innovativer Technik Müllverbrennung, Fernwärme, Strom- und Wasserstofferzeugung sowie der ÖPNV in einem konzernweiten Gesamtprojekt sinnvoll und umweltschonend verbunden werden.
Der Stadtwerke Award wurde in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben. Er zeichnet einmal im Jahr bedeutende Projekte aus der Stadtwerke-Landschaft aus. Kriterien bei der Vergabe sind Ganzheitlichkeit, Wirtschaftlichkeit, Innovationskraft sowie Nachhaltigkeit. Insgesamt haben sich mehr als 30 Stadtwerke aus Deutschland und Österreich für den Stadtwerke Award 2019 beworben.
Erstmalig wurde in diesem Jahr zudem mit den WSW ein Stadtwerk in zwei aufeinanderfolgenden Jahren prämiert. Den STADTWERKE AWARD 2018 erhielten die WSW für das ebenfalls von uns beratene Projekt zur Errichtung eines Blockchain-basierten Handelsplatzes für Erneuerbare Energie (Tal.Markt).
Rechtsanwalt, Partner
Sönke Gödeke ist auf Gesellschaftsrecht, M&A-Transaktionen sowie Handelsrecht mit besonderem Schwerpunkt auf dem Energiesektor spezialisiert.
Rechtsanwalt, Partner, Head of Office, Düsseldorf, Head of German Energy
Dr. Thorsten Volz hat detaillierte Kenntnisse im Energierecht, Gesellschaftsrecht und im Bereich Unternehmenstransaktionen.
Rechtsanwalt, Senior Associate
Dr. Valerian von Richthofen ist ein auf Energierecht spezialisierter Rechtsanwalt. Er berät zu allen Fragen des Energierechts. Dazu gehört im Kern die Beratung zur Marktregulierung, also insbesondere zu Netzanschluss und -zugang, zur Netzentgeltregulierung, zur Förderung bzw. Privilegierung nach EEG und KWKG, zu Konzessionsabgaben und zur Handelsregulierung.
Wichtigste Ansprechpartner
Die internationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat die CANCOM SE bei der Durchführung einer Kapitalerhöhung in Höhe von EUR 174,2 Mio. beraten.
Die Financial Times zählt Pinsent Masons zu den 5 innovativsten Kanzleien Europas. Zudem wird die Kanzlei in der Kategorie Enabling Business Growth and Transformation empfohlen.
Pinsent Masons berät PlanetHome bei der Entwicklung der ersten sprachgesteuerten App zur Bewertung einer Immobilie mithilfe von Amazon Echo Alexa.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts