09 Feb 2021 | 11:18 am | Lesedauer: 1 Min.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die börsennotierte HolidayCheck Group AG erfolgreich bei einer Bezugsrechtskapitalerhöhung beraten. Insgesamt konnten 29.156.814 neue Aktien, das entspricht 50% des bisherigen Grundkapitals, platziert und ein Bruttoemissionserlös in Höhe von rund EUR 48 Millionen erzielt werden. Die Hauptaktionärin der Gesellschaft, die Burda Digital SE, übte ihre sämtlichen Bezugsrechte hierbei aus.
Die HolidayCheck Group AG ist eines der führenden europäischen Digitalunternehmen für Erholungsurlaub. Die rund 300 Mitarbeiter zählende Gruppe vereint unter ihrem Dach die HolidayCheck AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die HC Touristik GmbH (Betreiberin des Reiseveranstalters HolidayCheck Reisen) sowie die Driveboo AG (Betreiberin der Mietwagenportale MietwagenCheck und Driveboo). Die Vision der HolidayCheck Group ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden.
Der Nettozufluss aus der Kapitalerhöhung in Höhe von rund EUR 47 Millionen soll der Rückführung eines kurzfristigen Geldmarktdarlehens dienen. Ferner soll der Zufluss für weitere allgemeine Betriebskapitalzwecke eingesetzt werden.
Das Kapitalmarktteam der internationalen Kanzlei Pinsent Masons übernahm auf Seiten der HolidayCheck Group AG die rechtliche Beratung der Kapitalerhöhung. Das Team erstellte hierbei insbesondere den notwendigen Wertpapierprospekt und begleitete das Prospektbilligungsverfahren. Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner der Kapitalerhöhung war die COMMERZBANK Aktiengesellschaft.
Dr. Alexander Thomas, der die Kapitalerhöhung federführend begleitete: "Wir freuen uns sehr, dass die HolidayCheck Group bei dieser für sie sehr wichtigen Kapitalmaßnahme erneut auf unsere Expertise gesetzt hat. Wir konnten das Unternehmen, das in der von der Covid-19-Pandemie gezeichneten Tourismusbranche tätig ist, dabei unterstützen, die finanziellen Mittel einzuwerben, um weiter solide finanziert zu sein. Die Gesellschaft ist der festen Überzeugung, dass die Reiselust ungebrochen ist und mit Abflauen der Coronakrise zügig zurückkehren wird. Sie sieht sich auch mit den Mitteln aus der Kapitalerhöhung bestens positioniert, um von dem erwarteten Wachstumspotenzial im mitteleuropäischen Reisevertrieb überproportional profitieren zu können."
Das Beraterteam von Pinsent Masons umfasste Dr. Alexander Thomas, Thomas Mayrhofer, Dr. Susanne Lenz, Gudrun Moll, Dušan Stojković, Linda Wüllner sowie Sara Šepac.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Tokai Carbon Co., Ltd. („Tokai Carbon“) beim Verkauf ihrer deutschen Tochtergesellschaft TOKAI ERFTCARBON GmbH („TEG“) an die Lenbach Equity Opportunities III. GmbH & Co. KG beraten, die exklusiv von der DUBAG Investment Advisory GmbH („DUBAG“) beraten wird.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat beim Abschluss einer Vereinbarung zum Verkauf des Münchner Luftfahrtunternehmens Lilium beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Gesellschafter der roda computer GmbH beim Verkauf ihrer Geschäftsanteile an die schwedische Gesellschaft MilDef Group AB (publ) beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Tokai Carbon Co., Ltd. („Tokai Carbon“) beim Verkauf ihrer deutschen Tochtergesellschaft TOKAI ERFTCARBON GmbH („TEG“) an die Lenbach Equity Opportunities III. GmbH & Co. KG beraten, die exklusiv von der DUBAG Investment Advisory GmbH („DUBAG“) beraten wird.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Gesellschafter der roda computer GmbH beim Verkauf ihrer Geschäftsanteile an die schwedische Gesellschaft MilDef Group AB (publ) beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Clarios beim Investment in Altris im Rahmen der Series B1-Finanzierungsrunde beraten.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts