05 Jul 2019 | 11:04 am | Lesedauer: 1 Min.
Die internationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons baut Kapitalmarktrechts-Praxis weiter aus.
Dr. Susanne Lenz, LL.M. (Univ. of Pennsylvania) wird ab dem 1. August 2019 die deutsche Kapitalmarktrechts-Praxis von Pinsent Masons in Frankfurt, dem jüngsten Standort der Kanzlei, verstärken. Mit ihr wechselt Senior Associate Dušan Stojković, J.D. (Harvard University) in das Team. Beide kommen gemeinsam von Hogan Lovells, wo Dr. Susanne Lenz als Counsel und Dušan Stojković als Senior Associate tätig waren.
Dr. Susanne Lenz berät Unternehmen und Investmentbanken sowohl im deutschen als auch im US-amerikanischen Recht. Stationen ihres Berufslebens waren mehrjährige Tätigkeiten bei Simpson Thacher & Bartlett in New York und London sowie bei Allen & Overy in Frankfurt. Dr. Lenz verfügt über langjährige Erfahrung sowohl bei Eigenkapital- als auch Fremdkapitaltransaktionen (Börsengänge, (Bezugsrechts-) Kapitalerhöhungen, Privatplatzierungen, Rule 144A-Transaktionen, Wandelschuldverschreibungen, Aktiendividenden sowie High Yield Bonds). Sie ist seit 2004 als Rechtsanwältin in Deutschland zugelassen und seit 2008 als Attorney at Law im US-Bundesstaat New York. Dušan Stojković, der seit mehr als 15 Jahren im Kapitalmarktrecht berät, kann auf berufliche Stationen in New York, London und Singapur zurückblicken.
Thomas Mayrhofer, Leiter der deutschen Kapitalmarktrechts-Praxis: "Wir freuen uns sehr, dass Susanne Lenz und Dušan Stojković unser Team am neuen Frankfurter Standort verstärken werden. Somit können wir den gezielten Ausbau unserer deutschen Kapitalmarktrechts-Praxis weiter fortsetzen. Insbesondere die Beratung aus einer Hand zum deutschen und US-amerikanischen Recht (z.B. bei Rule 144A-Transaktionen) wird die Kanzlei enorm bereichern und für Mandanten sehr interessant sein."
Zu den Beratungstätigkeiten von Dr. Susanne Lenz und Dušan Stojković gehörten in den letzten Jahren unter anderem die Beratung auf Unternehmensseite bei den Börsengängen von Shop Apotheke, Vapiano, Akasol, Voltabox und va-q-tec die Beratung der Katjes International bei der Begebung von Unternehmensanleihen, der Shop Apotheke bei der Begebung von Wandelschuldverschreibungen sowie bei mehreren Kapitalerhöhungen sowie auf Bankenseite die Beratung bei Kapitalerhöhungen von Tom Tailor und Manz.
Dr. Volker Balda, Head of Frankfurt Office, fügt hinzu: "Mit Susanne Lenz und Dušan Stojković können wir unseren Frankfurter Standort um eine wichtige Praxisgruppe erweitern. Bisher waren wir vor Ort mit den Praxisgruppen Corporate and M&A, Real Estate sowie TMT/IP vertreten. Insbesondere in Hinblick auf unsere Beratung im Financial Services-Sektor, den wir verstärkt ausbauen möchten, ist der Zugang der beiden ein wichtiger Schritt für die Kanzlei."
Insgesamt ist die deutsche Praxis von Pinsent Masons seit ihrer Gründung auf mittlerweile 140 Anwältinnen und Anwälte, davon 41 Partner, kontinuierlich gewachsen. Zuletzt wurde die deutsche Praxis im Immobilienrecht zum 1. Mai 2019 von Katharina von Hermanni verstärkt. Die Kanzlei konzentriert sich in Deutschland auf die Sektoren Technology, Life Sciences und Energy und Real Estate.
Wichtigste Ansprechpartner
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat die Gesellschafter der UMS Consulting GmbH & Co. KG bei dem Verkauf ihrer Gesellschaftsanteile an Expleo Group S.A.S. beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons verbucht auch im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. Mai 2021 - 30. April 2022) ein deutliches Umsatzplus. Mit einem Umsatz von 531,1 Millionen GBP (entspricht 594,8 Millionen EUR) kann sie das Ergebnis des Vorjahres um rund 6 Prozent übertreffen. Der Gewinn pro Equity Partner (PEP) hat sich sogar um 16 Prozent auf 739.000 GBP (828.000 EUR) erhöht.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons expandiert nach Luxemburg. Mit ehemaligen Partnern der 1923 gegründeten lokalen Kanzlei Wildgen und deren Teams eröffnet Pinsent Masons am 1. Juli ihr siebtes Büro in Kontinentaleuropa.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat die Gesellschafter der UMS Consulting GmbH & Co. KG bei dem Verkauf ihrer Gesellschaftsanteile an Expleo Group S.A.S. beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons verbucht auch im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. Mai 2021 - 30. April 2022) ein deutliches Umsatzplus. Mit einem Umsatz von 531,1 Millionen GBP (entspricht 594,8 Millionen EUR) kann sie das Ergebnis des Vorjahres um rund 6 Prozent übertreffen. Der Gewinn pro Equity Partner (PEP) hat sich sogar um 16 Prozent auf 739.000 GBP (828.000 EUR) erhöht.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons ernennt mit Wirkung zum 1. Mai 2022 insgesamt 23 neue Partnerinnen und Partner sowie 19 neue Legal Director.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts