11 Oct 2019 | 10:32 am |
Pinsent Masons beriet die Investoren WBB und btov Partners bei ihrem Investment in die Demecan Holding in Höhe von über 7 Millionen Euro.
Demecan Holding, ein Start-up mit Sitz in Berlin, ist das einzige deutsche Unternehmen, das Cannabis zu medizinischen Zwecken legal anbauen darf. Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte hat im Frühjahr 2019 hierzu die Erlaubnis erteilt. Medizinischer Cannabis kann in Deutschland seit 2017 schwerkranken Menschen auf Rezept verordnet werden. Demecan nutzt die Finanzierung zur Errichtung einer streng reglementierten Cannabis-Farm in der Nähe von Dresden. Ende 2020 soll dort erstmals geerntet werden. Neben dem Anbau plant Demecan zudem die Weiterverarbeitung, Lagerung, Verpackung, den Verkauf und die Lieferung von Cannabis für medizinische Zwecke. Die deutsche Cannabisagentur hat bereits zugesagt, jährlich 600 bis 900 Kilo abzunehmen.
Pinsent Masons hat die beiden Investoren WB-Beteiligungs-GmbH & Co. KG und btov Partners bei der Serie A-Finanzierung in Höhe von EUR 7 Millionen in Demecan Holding beraten. WBB ist ein Single Family Office und btov Partners ist ein Europäischer Venture Capital-Investor mit einem Fokus auf Investments in digitale und industrielle Technologieunternehmen. btov verwaltet eigene Fonds, Partner-Fonds und bietet Privat-Investoren Zugang zu Direktinvestitionen.
Das Beraterteam von Pinsent Masons bestand aus Tobias Rodehau, Olivia Irrgang und Johanna Storz (alle M&A/VC, München), Daniel Widmann (Commercial/IP, München) sowie Anke Empting und David Shaverdov (beide Regulatory, Düsseldorf).
Wichtigste Ansprechpartner
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Stadtwerke München (SWM) und deren Telekommunikationstochter M-net Telekommunikations GmbH (M-net) bei der Verhandlung und dem erfolgreichen Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit der Telekom Deutschland GmbH (Telekom) rechtlich begleitet. Ziel der Vereinbarung ist der gemeinsame, langfristige Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in München.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat Ushio Inc., einen weltweit führenden Anbieter von Lichtquellen für industrielle Prozess- und Bildgebungsanwendungen, bei einer strategischen Vereinbarung mit der ams-OSRAM-Gruppe zur Übernahme des Lampengeschäfts für Industrie- und Entertainment-Anwendungen beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Stadtwerke München (SWM) und deren Telekommunikationstochter M-net Telekommunikations GmbH (M-net) bei der Verhandlung und dem erfolgreichen Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit der Telekom Deutschland GmbH (Telekom) rechtlich begleitet. Ziel der Vereinbarung ist der gemeinsame, langfristige Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in München.
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat beim Abschluss einer Vereinbarung zum Verkauf des Münchner Luftfahrtunternehmens Lilium beraten.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts