Pinsent Masons berät SC Rot-Weiß Oberhausen bei der Begebung einer Fan-Anleihe

27 Mar 2024 | 02:34 pm | Lesedauer: 1 Min.

Pinsent Masons hat den SC Rot-Weiß Oberhausen e.V. bei der Begebung einer Fan-Anleihe beraten. Bei der Anleihe („Kleeblatt-Anleihe“) handelt es sich um nachrangige Inhaberschuldverschreibungen, die in Form von elektronischen Wertpapieren als Kryptowertpapiere nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere begeben werden. Mit der Kleeblatt-Anleihe hat Pinsent Masons den ersten deutschen Fußballverein bei der Begebung einer blockchainbasierten Anleihe beraten und konnte damit nicht nur seine Expertise im Sportsektor, sondern auch im Bereich der digitalen Wertpapiere unter Beweis stellen.

Das Emissionsvolumen beträgt bis zu EUR 2 Millionen bei einer Laufzeit bis 2031. Aus diesem Grund wurde die Anleihe ohne Prospekt und somit ohne Freigabe durch die BaFin begeben, was die Kosten der Emission erheblich senkte. Die Emission von Anleihen mit einem Emissionsvolumen bis zu EUR 8 Millionen stellt daher eine interessante Finanzierungsvariante für Fußballvereine dar und wird im europäischen Ausland schon verbreitet genutzt.

Mit der Kleeblatt-Anleihe werden jährlich 4% Zinsen gutgeschrieben. Darüber hinaus sind – abhängig vom sportlichen Erfolg – weitere Bonuszahlungen möglich: jährlich zusätzlich 4% bei einem Aufstieg und der Erteilung der Lizenz in die 3. Liga und 2% jährlich je Klassenerhalt in der 3. Liga sowie weitere 3% jährlich bei einem Gewinn des Verbandspokals (Niederrheinpokal).

Der SC Rot-Weiß Oberhausen e.V. (RWO) ist ein Traditionsverein mit einer knapp 120-jährigen Geschichte. Aktuell spielt RWO in der Regionalliga West. Der Verein spielte vier Jahre in der 1. Bundesliga und über 20 Jahre in der 2. Bundesliga und strebt kurz- bis mittelfristig die Rückkehr in den bezahlten Profifußball (3. Liga) an.

Pinsent Masons hat eine lange Sportrechtstradition und begleitete aus Deutschland heraus beispielsweise ein US-amerikanisches Private-Equity Konsortium um die Pacific Media Group Limited bei der Beteiligung an der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA (1. FC Kaiserslautern) sowie den Börsengang der Spielvereinigung Unterhaching. Auf internationaler Ebene zählt die Kanzlei ebenfalls zahlreiche Clubs aus der Premier League sowie der ersten schottischen Liga zu ihren Mandanten.

Pressemitteilungen

Alles anzeigen

Pinsent Masons berät die Stadtwerke München und M-net bei Glasfaserausbau

Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat die Stadtwerke München (SWM) und deren Telekommunikationstochter M-net Telekommunikations GmbH (M-net) bei der Verhandlung und dem erfolgreichen Abschluss der Kooperationsvereinbarung mit der Telekom Deutschland GmbH (Telekom) rechtlich begleitet. Ziel der Vereinbarung ist der gemeinsame, langfristige Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in München.

Pinsent Masons gibt Geschäftsjahresergebnis für das Finanzjahr 2024/25 bekannt

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).

Pinsent Masons berät Ushio bei der Übernahme des Lampengeschäfts von ams-OSRAM

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat Ushio Inc., einen weltweit führenden Anbieter von Lichtquellen für industrielle Prozess- und Bildgebungsanwendungen, bei einer strategischen Vereinbarung mit der ams-OSRAM-Gruppe zur Übernahme des Lampengeschäfts für Industrie- und Entertainment-Anwendungen beraten.

Personen, die diese Pressemitteilung gelesen haben, haben auch diese gelesen:

Alles anzeigen

Pinsent Masons gibt Geschäftsjahresergebnis für das Finanzjahr 2024/25 bekannt

Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2024/25 (1. Mai 2024 - 30. April 2025) einen Umsatz von GBP 680 Millionen (EUR 809,5 Millionen) erzielt. Das entspricht einer Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent in Britischen Pfund bzw. 7,2 Prozent in Euro (kursbedingt). Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) beträgt GBP 797.000 (EUR 949.000).

Pinsent Masons begleitet US-Private-Equity Konsortium beim Einstieg in die 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA

Die internationale Kanzlei Pinsent Masons hat ein US-amerikanisches Private-Equity Konsortium um die Pacific Media Group Limited bei der Beteiligung an der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA (1. FC Kaiserslautern) beraten.

Pinsent Masons berät Unbound bei Series B-Finanzierung in Fitness-Start-up VAHA

Pinsent Masons berät Unbound beim Investment in einen Berliner Hersteller smarter Spiegel für Home-Workouts.

For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on

+44 (0)20 7418 8199 or 

Location contacts

We are working towards submitting your application. Thank you for your patience. An unknown error occurred, please input and try again.