02 Apr 2019 | 09:30 am | Lesedauer: 2 Min.
Die internationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons ernennt zum 1. Mai 2019 weltweit aus den eigenen Reihen 15 neue Partner/innen.
Befördert in die Partnerschaft werden 7 Damen und 8 Herren. Damit wächst die Partnerschaft auf insgesamt 458 weltweit. 26 % der Partnerschaft sind Damen.
Aus der deutschen Praxis wird Kathrin Brügger, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, zur Partnerin ernannt. Sie ist spezialisiert auf die Begleitung großer und komplexer arbeitsrechtlicher Restrukturierungsprojekte. Dabei setzt die Praxis unter anderem auch auf die Verwendung innovativer Programme, z. B. Software zur Unterstützung einer effektiven, zeitnahen und sicheren Sozialauswahl. Das deutsche Arbeitsrechtsteam der Kanzlei ist in Düsseldorf und München angesiedelt. Neben Brügger sind derzeit insgesamt 17 weitere Rechtsanwälte/innen ausschließlich im Bereich Arbeitsrecht tätig (davon nunmehr 3 Partner/innen).
Pinsent Masons zählt nach einer Phase starken Wachstums zu den Top 50 Anwaltskanzleien in Deutschland. Seit dem Start in München (2012) und in Düsseldorf (2016), wurde im Februar 2019 ein dritter deutscher Standort in Frankfurt/Main eröffnet. Die deutsche Praxis von Pinsent Masons zählt aktuell mehr als 130 Rechtsawälte/innen. Die Kanzlei konzentriert sich in Deutschland auf die Sektoren Technology, Life Sciences, Energie und Real Estate.
Die vollständige Liste der Beförderungen (samt Standorten und Sektorfokus) lautet wie folgt:
Laura Ayre (Energy, Birmingham)
Victoria Baker (Financial Services, Birmingham)
Clara Boyd (Financial Services, AMT, London)
Kathrin Brügger (AMT, München )
Tom Eastwood (Real Estate, Birmingham )
Chrissy Findlay (Financial Services, London)
Michael Fletcher (AMT, London )
Tom Heading (Infrastructure, Melbourne)
Siân Hughes (Infrastructure, Manchester)
Jamie Lockerbie (Real Estate, London)
Borja Martín Ariza (AMT, Madrid)
Nesreen Osman (Infrastructure, Energy, Dubai)
Thilo Schneider (AMT, London)
Robert Tellwright (Financial Services, Manchester)
George Varma (Energy, Infrastructure, Perth, Australia)
Die multinationale Anwaltskanzlei Pinsent Masons hat im Geschäftsjahr 2022/23 (1. Mai 2022 - 30. April 2023) einen Umsatz von 605,9 Mio. GBP (entspricht 715 Millionen EUR) erzielt. Damit konnte die Kanzlei ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 14% steigern. Der Gewinn pro Equity-Partner (PEP) hat sich um 7,8% auf 797.000 GBP (940.460 EUR) erhöht.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Kearney, eine der weltweit führenden Unternehmensberatungen, beim Erwerb von TEAMS Design beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat KINGSTONE Real Estate im Auftrag eines Gesundheitsimmobilien-Spezial-AIF-Fonds beim Erwerb einer gemischt genutzten Gewerbeimmobilie im schleswig-holsteinischen Mölln beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat KINGSTONE Real Estate im Auftrag eines Gesundheitsimmobilien-Spezial-AIF-Fonds beim Erwerb einer gemischt genutzten Gewerbeimmobilie im schleswig-holsteinischen Mölln beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Universal Investment und die Bayerische Versorgungskammer (BVK) bei Mietvertragsverhandlungen im Zusammenhang mit dem Berliner Geschäftsgebäude The Graph beraten.
Die multinationale Wirtschaftskanzlei Pinsent Masons hat Kearney, eine der führenden globalen Unternehmensberatungen, beim Zukauf von OPTANO, einem Anbieter von KI-Lösungen, beraten. OPTANO wird zukünftig unter dem Namen „OPTANO a Kearney company“ agieren und die Expertise von Kearney im Bereich von KI-basierten Lösungen, mit besonderem Fokus auf Lieferkettenoptimierung und Transformationen erweitern.
For all media enquiries, including arranging an interview with one of our spokespeople, please contact the press office on
Location contacts